Hubertuskapelle Isen
Idee
Die Hubertuskapelle wurde in den Jahren 2008-2010 errichtet. Das außergewöhnliche bei dieser Idee war die Bevölkerung zu dieser Vision zu motivieren. Gedanke war die Kapelle aus Spenden zu finanzieren. Die Umsetzung und den Bau sollten die Jäger aus der Umgebung übernehmen.
Planung
Ein passendes Grundstück wurde schnell gefunden. Die Erlaubnis vom Grundeigentümer schon beim ersten Anlauf zu bekommen war kein Problem da sich die ganze Familie Strobl aus Kuglstadt mit dem Gedanken eine Kapelle zu bauen identifizierte. Es wurde ein Plan gezeichnet. Standort der Kapelle war direkt an der Grundstücksgrenze zu den Bayerischen Staatsforsten. Durch die Grenzbebauung war eine Zustimmung durch die Bayerischen Staatsforsten Wasserburg notwendig, welche mit rechtlichen Bedenken abgelehnt worden ist. Es konnte durch größere Abstandsflächen zum Nachbargrundstück diese Ablehnung umgangen werden, wodurch natürlich der Grundeigentümer nochmals seine Zustimmung geben musste. Der Markt Isen und das Landratsamt Erding gaben ohne Probleme Ihre Zustimmung und unterstützten zu jederzeit das Bauvorhaben vorbildlich.
Umsetzung
Das Kapellengrundstück wurde von vier befreundeten Jägern aus der Umgebung für viele Jahre vom Grundeigentümer gepachtet. Diese vier Hubertusfreunde kümmern sich um die Instandhaltung und die Pflege der Hubertuskapelle Isen. Spenden kamen von allen Seiten der Bevölkerung einerseits durch Geld- und Materialspenden anderseits konnten einige ortsansässige Firmen und Handwerker gewonnen werden diesen Gedanken zu unterstützen. Ich möchte ganz bewußt nicht jede einzelne Person namentlich herausheben da die Unterstützung von vielen Seiten gekommen ist.
„Deshalb an dieser Stelle ein riesen Vergelts Gott an alle Spender und Helfer.“
Das Besondere ist gelungen, eine Kapelle für die Bevölkerung zu bauen, kein elitäres Bauwerk für die Jägerschaft sondern eine Verbindung zwischen Jagd und Umgebung herzustellen.
Fertigstellung
Die Hubertuskapelle wurde gebaut, geweiht und geliebt. Einfach zu sehen an den Besuchern ob Jung oder Alt die das ganze Jahr und bei fast jedem Wetter der Kapelle einen Besuch abstatten. Kurz und schmerzlos die Hubertuskapelle lebt.
Kirchlicher Jahreswandel
Es liegt uns sehr viel am kirchlichen Jahreswandel an der Hubertuskapelle. Es werden an der Hubertuskapelle die verschiedensten Messen und Andachten vom Dekan Kriechbaumer abgehalten welche Sie dem Kirchenkalender entnehmen können. Damit lebt die Kapelle nicht nur von den Besuchern sondern gliedert sich als kleines Gotteshaus in die Gemeinde ein.
Veranstaltungen
Auch finden an der Kapelle nicht kirchliche Veranstaltungen statt dort sei das Böllerschiessen am Abend des ersten Januars genannt, welch von den Böllerschüssen das neue Jahr lautstark verkündet wird.
Zweck & Ziel
Die Kapelle wurde durch Jäger gebaut, von der Bevölkerung finanziert und durch Mithilfe unterstützt. Dieses Bauwerk soll ein kleines Gotteshaus sein das von Jägerinnen und Jägern für die Öffentlichkeit erhalten und betreut wird.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen und Bilder besuchen Sie bitte die Homepage der Hubertuskapelle unter: